Wenn eine Werkbank alleine zu wenig ist. So hat ein mittelständisches Produktionsunternehmen eine moderne Lehrwerkstatt sowie eine neue Montagehalle realisiert.

Die Aufgabenstellung für die Lehrwerkstatt:
Mehr als nur Werkbank an Werkbank, sondern ein motivierendes und einheitliches Arbeitsumfeld sollte die neue Lehr-und Ausbildungswerkstatt bieten. Die Azubis sollten sich vom ersten Moment an wohlfühlen und ein starkes Wir-Gefühl entwickeln. Ergonomische Lehr- und Arbeitsplätze mit integrierter Werkzeuglagerung waren zudem gefordert, denn die Auszubildenden sollen schließlich auch lernen, wie ein Arbeitsplatz wirtschaftlich und ordentlich organisiert und aufgebaut sein muss.
So haben die Einrichtungsexperten von Dringenberg die Lehr-Werkstatt geplant und realisiert:
- Kombination aus symmetrischen Reihenwerkbänken mit Unterbauten und Energiezufuhr sowie Schubladenschränken.
- Große, durchgehende Holz-Arbeitsflächen, in Einzel-Bereichen mit Stahlblech-Abdeckung
- Hauptschließanlage, damit jeder Auszubildende Zugriff auf seine Werkzeuge hat, jedoch auf das Werkzeug anderer zugreifen kann.
- Die Ausbildungsleiter können hingegen alle Schränke öffnen.
- Ob Werkbank oder Werkzeugschrank, einheitliches Design und Farbklima der Betriebseinrichtung zur Unterstützung der Markenbildung nach innen.
Dringenberg Produkte dieser Werkstatteinrichtung:
- Unterbau-Werkbänke
- Schubladenschränke
- Energiefüße
Die Anforderungen an die Arbeitsplätze in der Montagehalle:
Montagehallen müssen hohen Effizienzanforderungen gerecht werden. Arbeitsabläufe werden schließlich exakt geplant und getimt. Ermüdungsfreies Arbeiten hiflt die Konzentration aufrecht zu erhalten. Ergonomische Werkbänke sind die Basis hierzu. Der spezifische Workflow dieses Unternehmens erforderte sowohl Arbeitsplatzreihen, als auch Insellösungen aus Werkbänken.
So haben die Einrichtungsexperten von Dringenberg die Montagehalle geplant und realisiert:
Dringenberg Produkte dieser Werkstatteinrichtung: